WANDERN MIT TCEN

Frühlingswanderung durch die unbekannten Welten Friauls

Termine 2024: 31.03. - 07.04. 2024 

Preis: 790 Euro 

Mit Gepäcktransport



Treffpunkt 2024 ist Sonntag Abend (Ostersonntag) den 31. März in Cividale, dem schönsten Städtchen im östlichen Friaul.
Die mittelschwere Wanderung führt über die einsamen Hügelketten an der Grenze zu Slowenien, quert dabei die weltfernen Natisone-Täler und endet wieder in Cividale. Abreise ist Sonntag 7. April nach dem Frühstück. 

Die Tour wird wie jedes Jahr von Antonietta Spizzo geführt, einer erfahrenen und kenntnisreichen Deutschlehrerin aus der Region. Sie ist auch die Übersetzerin von Unikum-Buch "Die letzten Täler" ins Italienisch.  Sie wohnt bei Cividale und verbringt viel Zeit in den Natisone-Tälern. Aus Liebe zu diesem abgelegenen, unbekannten Gebiet, das doch so viele verborgene Schätze zu bieten hat, wird sie sie der Wandergruppe zeigen. 



Naturräumliche und thematische Besonderheiten: Vergessene Bergdörfer und alte Kulturlandschaften im gemischtsprachlichen (italienisch/slowenischen) Grenzgebiet, historische Wege, bedeutende Kulturdenkmäler und Schauplätze bewegender Geschichte, kristallklare Wildbäche, Stille und Einsamkeit.

Umfang der Tagesetappen: Gesamt-Tagesaufstieg zumeist unter 1000 Höhenmeter, kaum längere Anstiege (aber auch kleinere Anstiege addieren sich!). Zudem sind einige Etappen mit 6 Stunden Laufzeit recht lang.
Alpinistische Schwierigkeiten: Keine, doch immer wieder schmale und ungepflegte Wege.

Leistungen: 7 x Übernachtungen (Mix aus kleinen Hotels, Gasthäusern, Pensionen und Hütten, meist bescheiden, Doppelzimmer sind die Regel, aber nicht an jedem Tag möglich) mit Frühstück und reichhaltigen landestypischen Abendmenüs. Kompetente Tourenbegleitung, Gepäcktransport.

Karten: Tabacco-Wanderkarte 041, Valli del Natisone - Cividale del Friuli 1: 25000

Literatur: "Die letzten Täler" von Gerhard Pilgram, Wilhelm Berger, Werner Koroschitz, Annemarie Pilgram-Ribitsch, Drava-Verlag Klagenfurt 2008, ISBN: 978-3-85435-532-8, 24,80 Euro. 


Anmerkung: 2018 wurden einige Änderungen am ursprünglichen Tourenverlauf gemacht, und jetzt wird am dritten Tag in Slowenien übernachtet statt im Dorf Clodig.


Was ist TCEN?

TRA NATURA E CULTURA (TCEN) ist der Name eines kleinen Unternehmens, das seit mehr als 20 Jahren nur Reisen zu Fuss in den verschiedensten Alpenregionen anbietet - mit oder ohne Gepäcktransport. 

Die Seele und der Motor von TCEN ist Gerhard Fitzthum, Reisejournalist, Autor und Wanderführer. Er schreibt regelmässig für "Die Zeit", die FAZ und die "Süddeutsche Zeitung". Mehr darüber auf 
https://tcen.de/ueber-uns/